Arosa GR: Skifahrer (42†) verliert Kontrolle – tödlicher Sturz in Bachbett
Am späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen.
WeiterlesenBergunfälle
Am späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen.
WeiterlesenAm Freitag (07.03.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einer Skikollision erhalten, die sich gegen 8:50 Uhr auf der Skipiste von Prodkamm in Richtung Kreuzböden ereignet hat. Bei einer Kollision zwischen einem unbekannten Skifahrer und einer 67-jährigen Skifahrerin ist die Frau gestürzt und wurde schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Sonntag ist eine Skifahrerin in Davos Wolfgang gestürzt und schwer verletzt worden. Sie verstarb am Montag im Kantonsspital Graubünden.
WeiterlesenWährend der Sportferienwoche vom 22. Februar bis 2. März stand die Air Zermatt im Dauereinsatz. Die hohen Besucherzahlen in den Wintersportgebieten führten zu zahlreichen Rettungseinsätzen.
WeiterlesenAm Freitag (21.02.2025), gegen 10:15 Uhr, hat sich auf der Skipiste am Gamserrugg, Höhe Trosboden, ein Skiunfall ereignet. Eine 39-jährige Skifahrerin stürzte nach aktuellem Kenntnisstand ohne Fremdeinwirkung.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei sucht Zeugen eines Skiunfalls, der sich am Sonntagmorgen im Ortsteil Sörenberg in Flühli ereignet hat. Eine Frau wurde dabei erheblich verletzt.
WeiterlesenAm Samstag, 8. Februar 2025, kurz nach 12.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Bergunfall im Bereich Nider Surenen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befanden sich zwei Männer beim Aufstieg, als sich eine Lawine löste und beide rund 50 Meter mitriss.
WeiterlesenHeute Morgen musste die Kantonspolizei in Schwarzsee wegen einer Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen ausrücken. Vier Personen wurden verletzt und in ein Spital gebracht. Eine Untersuchung ist im Gange.
WeiterlesenAm Montagvormittag ist eine Schlittenfahrerin auf der Fahrt von Sapün nach Langwies verunfallt. Sie wurde dabei schwer verletzt.
WeiterlesenAuf einer Langlaufloipe bei der Örtlichkeit Isola in Maloja sind am Sonntagnachmittag zwei Langläuferinnen von einer Lawine erfasst worden. Eine Frau wurde ganz, die andere teilverschüttet.
WeiterlesenAm Samstag, 25. Januar 2025, ca. 15:30 Uhr, ereignete sich in Linthal ein Wanderunfall. Dabei wurde eine Frau aus Deutschland tödlich verletzt.
WeiterlesenAm Samstag, 18. Januar 2025, wurde ein Tourengänger in der Region von Mauvoisin von einer Lawine mitgerissen und dabei schwer verletzt. Am 21. Januar 2025 ist er seinen Verletzungen erlegen.
WeiterlesenAm Samstag, 18. Januar 2025, wurde ein Tourengänger von einer Lawine mitgerissen und dabei schwer verletzt. Zwei Skitourengänger brachen am Vormittag von Fionnay aus auf und stiegen über die Cabane FXB-Panossière in Richtung Grand Tavé.
WeiterlesenPublireportagen
Am Dienstag (07.01.2025), kurz nach 12:30 Uhr, ist es auf der Skipiste Pardiel zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Skifahrerinnen gekommen. Ein 11-jähriges Mädchen stürzte ohne Dritteinwirkung, woraufhin eine hinter ihr fahrende Skifahrerin nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte und in sie prallte.
WeiterlesenLetzten Sonntagabend verunfallte eine Skifahrerin im Skigebiet Betelberg schwer und erlag später im Spital ihren Verletzungen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
WeiterlesenVom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs. Das schöne Bergwetter zog über den Jahreswechsel wieder viele Menschen auf die Pisten. Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war deshalb nach den Festtagen erneut gefragt: Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal für Menschen in Not im Einsatz.
WeiterlesenGestern am späten Vormittag verletzte sich ein Mann schwer, nachdem er auf einer Skiroute in Moléson- sur-Gruyères mit seinen Skiern gestürzt war. Er wurde mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er an den Folgen seiner Verletzungen verstarb.
WeiterlesenAm 27. Dezember 2024 riss eine Lawine einen Tourengänger mit sich. Dieser verstarb im Spital. Gegen 13.30 Uhr waren zwei Skitourengänger in sicherer Entfernung voneinander vom Glacier de Chelion in Richtung der Eisenleitern des Pas de Chèvre in der Region Arolla unterwegs.
Weiterlesen