Zähneknirschen, Bruxismus und Zahnpflege: Oral-B empfiehlt iO-Technologie

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer knirschen nachts mit den Zähnen. Antonella Tepedino, dipl. Dentalhygienikerin HF und Zentralvorstandsmitglied von Swiss Dental Hygienists, erzählt im Interview zu welchen Beschwerden sogenannter Bruxismus führen kann, warum er so schwierig zu diagnostizieren ist und welche Massnahmen Betroffene ergreifen können, um ihr Gebiss vor kontinuierlicher Überbelastung zu schützen. Antonella Tepedino, dipl. Dentalhygienikerin HF und Zentralvorstandsmitglied von Swiss Dental Hygienists, erzählt im Interview zu welchen Beschwerden sogenannter Bruxismus führen kann, warum er so schwierig zu diagnostizieren ist und welche Massnahmen Betroffene ergreifen können, um ihr Gebiss vor kontinuierlicher Überbelastung zu schützen.

Weiterlesen

Flutkatastrophe in Pakistan: Millionen Menschen in akuter Not – Welthungerhilfe hilft

In Pakistan wird die Lage in den Flutgebieten immer bedrohlicher. Die östliche Provinz Punjab trifft derzeit die schwerste Flutkatastrophe in ihrer Geschichte. Nach den verheerenden Überschwemmungen dort mit mehr als vier Millionen Betroffenen und über 1'400 überschwemmten Dörfern richtet sich die Sorge nun auf die benachbarte Provinz Sindh. Dort besteht die Gefahr, dass zusätzlich über 1,6 Millionen Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verlieren können.

Weiterlesen

Gesund leben heisst nie krank? Wieviel Sicherheit bietet ein bewusster Lebensstil?

Ein gesunder Lebensstil erhöht die Chance auf lange Jahre ohne chronische Erkrankung. Dennoch bleibt Krankheit nie vollständig ausgeschlossen. Lebensstilentscheidungen wie Ernährung, Bewegung und Verzicht auf Rauchen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Gesundheit und der Verlängerung krankfreier Lebensjahre. Doch genetische Dispositionen und Umweltfaktoren begrenzen diese Einflussnahme.

Weiterlesen

Sehkraft erhalten: Roche bringt Implantat gegen feuchte Makuladegeneration

Contivue mit Susvimo versorgt Patienten mit feuchter Makuladegeneration dauerhaft mit Medikamenten – Studien zeigen stabile Ergebnisse über sieben Jahre. Roche hat eine EU-Zulassung (CE-Kennzeichnung) für ein neues Augenimplantat erhalten. Das System mit dem Namen Contivue enthält das Medikament Susvimo und wurde speziell für Menschen mit einer schweren Augenkrankheit entwickelt: der sogenannten feuchten altersbedingten Makuladegeneration (nAMD). Diese Krankheit ist die häufigste Ursache für Sehverlust bei Menschen über 60 Jahren.

Weiterlesen

Juice Plus+ Superfood Powder: 30 Pflanzenzutaten für die tägliche Ernährung

Mit dem neuen Superfood Powder bringt Juice Plus+ eine innovative und alltagstaugliche Lösung auf den Markt, um eine pflanzenbasierte Ernährung unkompliziert zu ergänzen. Das vegane Nahrungsergänzungsmittel vereint die Vielfalt aus 30 sorgfältig ausgewählten Obst-, Gemüse- und Beerensorten – pflanzenbasiert, praktisch und wissenschaftlich gestützt. Das Pulver ist portioniert in handliche Sticks, die in jede Hosentasche passen.

Weiterlesen

Selbstbestimmt im Alter: Betreutes Wohnen, Senioren-WGs und Pflege-WGs

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter – und das in vertrauter Umgebung? Für viele ältere Menschen ist das eine absolute Wunschvorstellung. Doch nicht immer reicht die Kraft, um den Alltag allein zu bewältigen. Wer nicht ins Pflegeheim möchte, findet mittlerweile gute Alternativen. Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV, erläutert, wie Senioren ihren Lebensabend flexibel gestalten können, welche Wohnformen dafür infrage kommen und worauf sie und ihre Angehörigen achten sollten.

Weiterlesen

Gyroskop-Rucksack stabilisiert Ataxie-Patienten und reduziert Sturzrisiko

Forscher der Radboud Universität, der Technischen Universität Delft und des Medizinischen Zentrums Erasmus haben die bereits in vielen mobilen Gadgets verbauten Gyroskope nun für Ataxie-Patienten nutzbar gemacht. Konkret haben sie das Gyroskop in einen Rucksack gepackt, den Betroffene der neurologischen Erkrankung anlegen, bevor sie sich auf den Weg machen. Das soll die Patienten mit Gleichgewichtsstörungen vor Stürzen bewahren.

Weiterlesen

Neue Chefärztin und ärztliche Direktorin der Gesundheitszentren für das Alter

Dr. med. Tatjana Meyer-Heim übernimmt per 1. Oktober 2025 die Funktion als Chefärztin und ärztliche Direktorin der Gesundheitszentren für das Alter. Sie tritt die Nachfolge von Dr. med. Gaby Bieri-Brüning an, die in Pension geht. Die erfahrene Geriaterin Dr. med. Tatjana Meyer-Heim tritt per 1. Oktober 2025 als Chefärztin und ärztliche Direktorin die ärztliche Leitung bei den Gesundheitszentren für das Alter an. Mit 34 Standorten, über 3'000 Bewohner, 3'300 Mitarbeitenden und 800 Auszubildenden sind die Gesundheitszentren die grösste Anbieterin stationärer Langzeitpflege in der Stadt Zürich. Sie bieten ein umfassendes Wohnangebot, stationäre Langzeitpflege, spezialisierte Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz sowie temporäre Aufenthalte wie Übergangspflege für ältere Menschen. Das ambulante Angebot umfasst die Memory Clinic Entlisberg, die Gerontologische Beratungsstelle SiL und vier Tageszentren.

Weiterlesen

Gesundheitsbericht Freiburg 2025: Bevölkerung fühlt sich gesund, doch Probleme bleiben

Der fünfte kantonale Gesundheitsbericht bietet einen detaillierten Überblick über den Gesundheitszustand der Freiburger Bevölkerung ab 15 Jahre und älter. Er bestätigt die Schwerpunkte der Strategie zur Prävention und Gesundheitsförderung. Insgesamt fühlt sich die Freiburger Bevölkerung gesund, aber die Ergebnisse des Berichts zeigen auch grosse Herausforderungen auf, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit.

Weiterlesen

Zuckerreduktion 2025: Gesundheitliche Vorteile, Alltagstipps und aktuelle Studien

Eine zuckerarme Ernährung gilt als Schlüssel zu besserer Gesundheit. Studien zeigen, dass weniger Zucker Herz, Stoffwechsel und Immunsystem entlastet. Zucker ist in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Von Saucen über Brot bis hin zu Getränken – oft steckt mehr Zucker darin, als erwartet wird. Während die Weltgesundheitsorganisation eine maximale Aufnahme von 25 Gramm freiem Zucker pro Tag empfiehlt, liegt der Konsum in der Schweiz im Durchschnitt bei mehr als dem Doppelten. Die Diskussion über Chancen und Risiken einer zuckerarmen Ernährung ist aktueller denn je.

Weiterlesen

Pflanzliche Proteine: Mehr Leistung, Regeneration und Balance durch Pflanzen

Pflanzliche Proteine sind längst mehr als ein Ernährungstrend. Forschung zeigt, dass sie Leistungsfähigkeit steigern, Krankheiten vorbeugen und zur Balance beitragen. Erbsen, Linsen, Soja oder Nüsse liefern hochwertige Eiweisse, die dem Körper alle notwendigen Bausteine für Muskelaufbau, Zellgesundheit und Energieversorgung bereitstellen. Immer mehr Studien unterstreichen, dass pflanzliche Proteinquellen tierische Produkte nicht nur ersetzen, sondern in vielen Bereichen sogar Vorteile bieten können.

Weiterlesen

Empfehlungen

gourmetnews.ch
Gott.ch