Die niederländische Fotografin und Gründerin von AndBloom, Denise Boomkens, hat The Guide veröffentlicht, ein 365-seitiges Journal, das Frauen über vierzig gewidmet ist.
Die Publikation verbindet Interviews, Fotografie, Rituale und Reflexionsübungen und positioniert sich als Alternative zu traditionellen Planern und Ratgeberliteratur.
Ein gesunder Lebensstil erhöht die Chance auf lange Jahre ohne chronische Erkrankung. Dennoch bleibt Krankheit nie vollständig ausgeschlossen.
Lebensstilentscheidungen wie Ernährung, Bewegung und Verzicht auf Rauchen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Gesundheit und der Verlängerung krankfreier Lebensjahre. Doch genetische Dispositionen und Umweltfaktoren begrenzen diese Einflussnahme.
Eine zuckerarme Ernährung gilt als Schlüssel zu besserer Gesundheit. Studien zeigen, dass weniger Zucker Herz, Stoffwechsel und Immunsystem entlastet.
Zucker ist in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Von Saucen über Brot bis hin zu Getränken – oft steckt mehr Zucker darin, als erwartet wird. Während die Weltgesundheitsorganisation eine maximale Aufnahme von 25 Gramm freiem Zucker pro Tag empfiehlt, liegt der Konsum in der Schweiz im Durchschnitt bei mehr als dem Doppelten. Die Diskussion über Chancen und Risiken einer zuckerarmen Ernährung ist aktueller denn je.
Pflanzliche Proteine sind längst mehr als ein Ernährungstrend. Forschung zeigt, dass sie Leistungsfähigkeit steigern, Krankheiten vorbeugen und zur Balance beitragen.
Erbsen, Linsen, Soja oder Nüsse liefern hochwertige Eiweisse, die dem Körper alle notwendigen Bausteine für Muskelaufbau, Zellgesundheit und Energieversorgung bereitstellen. Immer mehr Studien unterstreichen, dass pflanzliche Proteinquellen tierische Produkte nicht nur ersetzen, sondern in vielen Bereichen sogar Vorteile bieten können.
Mehr Wasser trinken – das nehmen sich viele vor, scheitern aber an der Umsetzung im Alltag. Dabei ist Flüssigkeitszufuhr essenziell für Gesundheit, Wohlbefinden und Konzentration.
Ein junges Start-up aus der Schweiz hat nun eine clevere Lösung entwickelt, um den Wasserkonsum einfacher, gesünder und nachhaltiger zu gestalten: Mit dem weltweit ersten mobilen Wassersprudler von bottleplus lässt sich frisches Sprudelwasser überall und jederzeit zubereiten – ganz ohne Strom, Plastikflaschen oder Zuckerzusätze.
Gesunde Ernährung ist kein Straflager. Sie ist bunt, vielfältig und darf Spass machen – ohne Druck, ohne Diätstress, ohne Selbstzweifel.
Für viele junge Frauen ist Ernährung ein Dauerthema. Zwischen Social Media, Diäten, „Clean Eating“ und Idealbildern geht oft das verloren, worum es eigentlich geht: Nährstoffe, Genuss, Energie. Essen ist kein Gegner, sondern ein Freund – einer, der den Körper stärkt, die Seele wärmt und den Alltag versüsst. Dieser Artikel zeigt, wie gesunde Ernährung ohne Zwang funktioniert – liebevoll, achtsam und realistisch.
GLP‑1‑Rezeptoragonisten gelten als Durchbruch in der Medizin – erstmals ermöglichen sie starken Gewichtsverlust bei Adipositas und bieten darüber hinaus weitere gesundheitliche Vorteile.
In diesem Artikel beleuchten wir die Entstehung des Wirkstoffs, seine vielfältigen Wirkungen, praktische Anwendung, Risiken sowie Zukunftsperspektiven.
Bryan Johnsons extremer Anti-Aging-Kurs wirkt wie aus der Zukunft – tägliche Pillen, vegane Diät, medizinische Dauerüberwachung. Doch was bedeutet das für Menschen mit einem normalen Alltag?
Johnson investiert Millionen in seine körperliche Verjüngung. Sein Ziel: der Körper eines 18-Jährigen. Doch wer kein Multi-Millionär ist, muss nicht in Dessau gehen, um länger und gesünder zu leben. Denn viele Strategien sind alltagstauglich, wissenschaftlich fundiert und deutlich günstiger.
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der in zahlreichen Körperfunktionen eine zentrale Rolle spielt. Obwohl er in vielen Lebensmitteln enthalten ist, erreichen viele Menschen nicht die empfohlene tägliche Zufuhr.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Magnesium so wichtig ist, welche Lebensmittel reich an Magnesium sind und wann eine ergänzende Einnahme sinnvoll sein kann.
In der Welt der Ernährung kursieren zahllose Mythen, Halbwahrheiten und veraltete Empfehlungen. Viele davon halten sich hartnäckig – sei es durch Internettrends, Grossmutters Weisheiten oder Marketingbotschaften.
Dieser Artikel räumt mit verbreiteten Ernährungsirrtümern auf und zeigt, was wissenschaftlich haltbar ist – und was ins Reich der Legenden gehört.
Der Atem stockt, das Herz pocht schneller, die Haut prickelt: Eisbaden ist nichts für Zartbesaitete. Doch immer mehr Menschen steigen – im Winter wie im Sommer – freiwillig in eiskaltes oder zumindest sehr kühles Wasser und schwören auf den gesundheitlichen Nutzen.
Denn auch in der warmen Jahreszeit bleibt der Kältereiz erhalten: Bergseen, Flüsse oder schattige Gewässer bieten genug Frische, um Körper und Geist zu fordern. Für viele ist es ein täglicher Neustart – ein Moment der Klarheit, ein natürliches Ritual für mehr Energie. Was steckt hinter dem Trend? Und ist Eisbaden wirklich so gesund, wie viele behaupten?
Ein japanisches Forschungsteam hat entdeckt: Wer gute Muskeln hat, denkt oft auch besser.
Besonders ein bestimmter Messwert könnte helfen, frühzeitig eine beginnende Gedächtnisschwäche zu erkennen.
Der Arbeitstag beginnt – statt im Stau zu stehen oder in einer vollen Bahn zu sitzen, motiviert das laue Frühlingswetter dazu, in die Pedale zu treten. Regelmässiges Fahrradfahren hält Körper und Geist fit und gesund, schont die Umwelt und kann Rückenschmerzen vorbeugen – besonders dann, wenn das Rad optimal eingestellt ist. Wie das geht, zeigt eine neue Broschüre der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Der Verein berät seit 30 Jahren zur Rückengesundheit und zeichnet ergonomische Produkte nach Prüfung durch eine Fachkommission mit dem AGR-Gütesiegel aus, darunter Fahrradzubehör wie Sättel, Griffe und Pedale. Als offizieller Partner unterstützt die AGR die deutschlandweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Sie liefert von Mai bis August Ansporn, an der frischen Luft aktiv zu werden.
txn. Wer gesünder, fitter und frischer wirken möchte, sollte vor allem ausreichend trinken. Wasser ist ein echter Beautydrink: Es fördert die Vitalität der Haut und lässt sie jünger und frischer wirken, indem es die Zellen mit lebensnotwenigem Sauerstoff versorgt.
Schon etwa zehn Minuten nach dem Trinken wird die Haut besser durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Und die Flüssigkeit im Körper lässt das Blut fliessen, transportiert lebenswichtige Nährstoffe zu den Organen und schwemmt Giftstoffe aus dem Körper.
txn. Es kneift im Rücken, es zieht im Bein, es schmerzt in den Schultern: Viele denken bei solchen Schmerzen sofort an Knochen- und Gelenkprobleme.
Aber nicht selten liegen die Ursachen woanders, nämlich in verklebten oder verhärteten Faszien.
Erholung für Körper, Geist und Seele! Der ganzheitliche Ansatz ist Motivation und wesentlicher Grund, dass sich gesundheitsbewusste Gäste bei der Suche nach einem geeigneten Urlaubsort für Prien am Chiemsee entscheiden. Hier, in der unvergleichlichen Naturkulisse des einzig anerkannten Luft- und Kneippkurort Oberbayerns, kann Mensch endlich den Ballast des Alltags abwerfen. Ballast abwerfen? Darum geht es beim Thema Entgiftung des Körpers. Prien am Chiemsee hat viele renommierte Ärzte und Kliniken, die sich auf die unterschiedlichsten Fachgebiete spezialisiert haben. Jedoch ist es naheliegend, einen Experten beim Thema Entgiftung zu befragen. Dr. med. Dirk Polonius praktiziert im renommierten Prienamed, dem international bekannten Zentrum für Ganzheitsmedizin.
Als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Kenner von natürlichen Heilmethoden wie Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Homöopathie und Kinesiologie ist der Dozent und Co-Autor diverser medizinischer Fachbücher vor allem in Naturheilverfahren bewandert. Was gilt es zu beachten beim Themenkomplex Detox, Entgiftung, Entschlackung & Fasten? Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps von Dr. Dirk Polonius zusammengefasst.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, Gesundheit noch viel mehr. Deshalb lohnt sich anlässlich des „Internationalen Tages der Hülsenfrüchte“, der am 10. Februar gefeiert wird, ein Blick auf die positiven Eigenschaften von Erbsen, Linsen und Co.
Das gilt besonders, wenn man sich vegetarisch oder vegan ernährt.
Mit achtsamen Übungen die man in den Alltag einbauen kann, lässt sich der eigene Körper spüren und eine klare Sicht auf persönliche Themen finden.
Ein Urlaub in der Region Attersee-Attergau bietet die besten Voraussetzungen, sich diesem Vorhaben zu widmen.