Schweinepest vs. Schweinegrippe: Zwei Seuchen, ein Name – aber völlig verschieden

Schweinepest und Schweinegrippe klingen ähnlich, haben aber biologisch nichts miteinander zu tun. Beide betreffen Schweine – doch nur eine davon ist auch für Menschen gefährlich.

Die Namensähnlichkeit führt oft zu Missverständnissen, sogar in den Medien. Während die Schweinegrippe 2009 weltweit Schlagzeilen machte, verläuft die Schweinepest zwar meist fern der öffentlichen Aufmerksamkeit, ist für die Landwirtschaft aber höchst brisant.

Was ist die Schweinepest?



Die Schweinepest ist eine schwere Tierseuche, die ausschliesslich Schweine betrifft – sowohl Haus- als auch Wildschweine. Es gibt zwei Hauptformen:

Klassische Schweinepest (KSP)

Sie wird durch ein Pestivirus aus der Familie der Flaviviren verursacht. Die Übertragung erfolgt direkt über Körperflüssigkeiten oder indirekt über kontaminierte Gegenstände.

  • Fieber, Bewegungsunlust, Appetitlosigkeit
  • Einblutungen in der Haut und inneren Organen
  • Hohe Sterblichkeit in betroffenen Herden

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Diese Form ist besonders gefürchtet, da sie hochansteckend, aber bislang nicht behandelbar ist. Das Virus kann lange in Fleischprodukten überleben. Es stammt ursprünglich aus Afrika, hat sich aber über Osteuropa bis nach Mitteleuropa ausgebreitet.

  • Hohes Fieber, innere Blutungen, plötzliche Todesfälle
  • Keine Impfung verfügbar
  • Enorme wirtschaftliche Schäden durch Keulung

Tipp: Die Schweinepest ist für den Menschen völlig ungefährlich – weder durch Kontakt mit Tieren noch durch Konsum von Schweinefleisch kann sie übertragen werden.

Was ist die Schweinegrippe?



Die Schweinegrippe ist eine Form der Influenza, also eine Viruserkrankung der Atemwege, die ursprünglich in Schweinen zirkulierte. Sie wird durch das Influenza-A-Virus vom Subtyp H1N1 ausgelöst.

Übertragung auf Menschen

Im Gegensatz zur Schweinepest kann die Schweinegrippe auch Menschen infizieren. Das Virus sprang durch Mutation vom Tier auf den Menschen über – ein sogenannter Zoonosefall. Die Pandemie 2009 zeigte, wie schnell sich solche Viren weltweit verbreiten können.

Symptome und Verlauf

Die Symptome ähneln stark der saisonalen Grippe:

  • Plötzliches Fieber
  • Husten, Halsschmerzen
  • Glieder- und Muskelschmerzen
  • Allgemeines Krankheitsgefühl

In den meisten Fällen verläuft die Schweinegrippe mild. Dennoch gab es Todesfälle, insbesondere unter Risikogruppen wie Schwangeren oder chronisch Kranken.


Tipp: Die Komponente H1N1 ist heute ein fixer Bestandteil des jährlichen Grippeimpfstoffs. Eine Grippeimpfung schützt also auch gegen die Schweinegrippe.

Vergleich: Schweinepest vs. Schweinegrippe

Erreger und Übertragungswege

  • Schweinepest: Virus aus der Pestivirus- oder Asfivirus-Familie, nicht auf Menschen übertragbar
  • Schweinegrippe: Influenzavirus H1N1, über Tröpfcheninfektion auch auf Menschen übertragbar

Wirtspektrum

  • Schweinepest: Nur Schweine betroffen
  • Schweinegrippe: Ursprünglich Schweine, inzwischen auch Menschen

Gesundheitsrelevanz für den Menschen

  • Schweinepest: Keine Gefahr für Menschen
  • Schweinegrippe: Potenzielle Erkrankung mit typischen Grippesymptomen

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen

  • Schweinepest: Enorme Verluste durch Keulung ganzer Bestände, Handelsrestriktionen
  • Schweinegrippe: Globale Gesundheitskrisen durch Pandemien, hohe Belastung für das Gesundheitssystem

Tipp: Die Unterscheidung ist wichtig: Schweinepest ist eine Tierseuche ohne Risiko für Menschen, Schweinegrippe dagegen eine menschlich übertragbare Virusgrippe mit pandemischem Potenzial.

Fazit: Ähnlicher Name, aber völlig andere Bedrohungslage

Die Namensähnlichkeit von Schweinepest und Schweinegrippe ist irreführend. Während die Schweinepest vor allem eine veterinärmedizinische Herausforderung darstellt, ist die Schweinegrippe ein Thema der öffentlichen Gesundheit. Für die Bevölkerung entscheidend ist: Die Schweinepest ist ungefährlich für den Menschen, aber wirtschaftlich problematisch – die Schweinegrippe hingegen kann Menschen krank machen, ist aber in der Regel gut beherrschbar.

  • Keine Verwechslung: Schweinepest ≠ Schweinegrippe
  • Nur die Schweinegrippe kann Menschen infizieren
  • Schutzmassnahmen: Impfung gegen Schweinegrippe, Biosicherheit gegen Schweinepest

 

Quelle: xund24.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Gabor Tinz/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © danielmarin/Shutterstock.com

MEHR LESEN