Tag der Apotheke 2025: Aktionen, Wettbewerbe und Einblicke in die moderne Apotheke
Am 25. September ist Tag der Apotheke
Apotheken in der ganzen Schweiz feiern ihre zentrale Rolle im Gesundheitswesen
Unter dem Motto „Alle Wege führen in die Apotheke“ feiern am 25. September Apotheken in der ganzen Schweiz den diesjährigen Internationalen Tag der Apotheke. Der Aktionstag rückt die zentrale Rolle der Apotheken im Schweizer Gesundheitswesen ins Rampenlicht und würdigt die Arbeit der Apothekenteams.
Zahlreiche Apotheken öffnen an diesem Tag ihre Türen für Aktionen vor Ort, parallel organisiert der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse online und auf Social Media Hintergrundberichte und Wettbewerbe.
Am 25. September führen alle Wege in die Apotheke.
Tagtäglich setzen in den Schweizer Apotheken knapp 23 000 qualifizierte Fachpersonen (Apothekerinnen und Apotheker sowie Fachfrauen und Fachmänner Apotheke) ihre Kompetenzen zum Wohl der Bevölkerung ein. Apotheken bieten weit mehr als die Abgabe von Medikamenten: Sie sind als erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen unverzichtbar. Zudem tragen Apotheken mit Präventionsangeboten und Gesundheitsförderung zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei. Das will am Tag der Apotheke gefeiert und gewürdigt werden.
Aktionen und Wettbewerbe am Tag der Apotheke
Am 25. September veranstalten zahlreiche Apotheken in der ganzen Schweiz verschiedene Aktionen, um ihre Dienstleistungen vorzustellen. Von Aktionspreisen auf Beratungen und Gesundheitschecks über Gewinnspiele bis hin zu Aktionen für Kinder.
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse selbst kommuniziert am Aktionstag aktiv über verschiedene Kanäle, wie z. B. mit einem Thementag zu „Alle Wege führen in die Apotheke“, der auf Radio Energy Zürich in Form von Live-Interviews aus der Apotheke und redaktionellen Beiträgen ausgestrahlt wird. Auf den Social-Media-Kanälen von pharmaSuisse wird der Tag der Apotheke ebenfalls aktiv zelebriert.
Und es gibt einiges zu gewinnen
Bis zum Tag der Apotheke laufen noch verschiedene Wettbewerbe mit attraktiven Gewinnverlosungen:
- Apotheken-Wissenstest: Auf der Website wir-machens-moeglich.ch kann das eigene Apotheken-Wissen getestet und Wellness-Weekends im Berner Oberland und Apothekengutscheine gewonnen werden.
- Abbey-Road-Wettbewerb: Passend zum Motto „Alle Wege führen in die Apotheke“ ist die Bevölkerung aufgerufen, eigene Abbey-Road-Bilder oder Videos einzuschicken. Zu gewinnen gibt es Restaurant-Gutscheine im Gesamtwert von über 1’000 Franken.
- Verlosung Apothekengutscheine auf blick.ch: Auf Blick werden ab dem Tag der Apotheke während einer Woche von verschiedenen Apotheken-Ketten und -Gruppierungen Apothekengutscheine im Gesamtwert von 30’000 Franken verlost.
Erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen
Rund 300 000 Personen gehen jeden Tag in eine der 1’800 öffentlichen Apotheken der Schweiz. Einfache, häufige Erkrankungen können direkt in der Apotheke behandelt werden, komplexe Fälle werden an eine Arztpraxis oder ein Spital verwiesen. Damit entlasten Apotheken Ärztinnen und Ärzte, Notfallstationen und Spitäler und tragen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen bei.
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse macht die Bevölkerung seit 2024 mit der laufenden Kampagne „Wir machen’s möglich – deine Apotheke“ auf die Konsultation in der Apotheke aufmerksam und will damit die Apotheken als erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen positionieren. Der diesjährige Tag der Apotheke bildet den zwischenzeitlichen Höhepunkt der Kampagne.
Martine Ruggli, Präsidentin des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse, sagt dazu: „Die Apotheke ist für viele Menschen der schnellste und einfachste Zugang zur Gesundheitsversorgung – ohne Termin, ohne lange Wartezeiten. Wir möchten zeigen, wie breit unser Angebot ist und wie wir die Bevölkerung täglich kompetent, niederschwellig und wohnortnah unterstützen.“ Und sie fügt an: „Der Tag der Apotheke ist eine hervorragende Gelegenheit, mit einfachen Botschaften näher an unsere Kundinnen und Kunden zu gelangen. Wir arbeiten weiterhin daran, das positive Image unseres Berufsstandes zu festigen. Damit künftig jeder Tag ein Tag der Apotheke wird.“
Quelle: Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Bildquelle: Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse