Bei Dunkelheit und inmitten des Verkehrs wollte ein Betrunkener auf der A2 sein defektes Auto schieben und verursachte damit eine heftige Kollision.
In Merenschwand verunfallte ein betrunkener Velofahrer und wurde leicht verletzt.
Heute Mittwoch, 18. Dezember 2024, gegen 12.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Rauchentwicklung im Bereich untere Planzeren informiert.
Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten vor Ort ein in Brand geratenes Stallgebäude feststellen.
Am Dienstagnachmittag ist es auf der Thorenbergstrasse im Luzerner Stadtteil Littau zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen.
Ein Autofahrer war mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Er wurde beim Unfall leicht verletzt.
Auf der Kreuzung Oberalp-/Garten-/Gürtelstrasse ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter gekommen.
Dabei verletzte sich der E-Scooterfahrer.
Am Dienstagmorgen, 17. Dezember 2024, kurz vor 07.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen.
Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass am 17.12.2024, kurz nach 15:00 Uhr, in Bellinzona ein Fussgängerunfall passiert ist. Nach einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 80-jähriger Schweizer Staatsbürger, wohnhaft in der Region, mit einem Auto auf der Via Franco Zorzi in Richtung Giubiasco.
Aus bislang ungeklärten Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen geklärt werden müssen, erfasste er kurz vor der Fussgängerbrücke einen 16-jährigen Schweizer Staatsbürger, ebenfalls wohnhaft in der Region, als dieser die Fahrbahn an einer Stelle ohne Fussgängerstreifen überquerte.
Die Feiertage sind eine Zeit des Genusses – oft aber auch des Übermasses. Nach üppigen Mahlzeiten und süssen Versuchungen bietet der Geburtsort der kneippschen Gesundheitslehre die perfekte Gelegenheit, sich zu entlasten, Klarheit zu gewinnen und neue Energie zu schöpfen – und das alles, ohne dabei auf kulinarische Genüsse zu verzichten.
Die Tradition Sebastian Kneipps verbindet sich mit modernen Erkenntnissen der bewussten Ernährung und sorgt dafür, dass während des Fastens nicht nur Leichtigkeit, sondern auch neue Energie und Lebensfreude gewonnen wird. In Bad Wörishofen wird Fasten nicht als Verzicht, sondern als Bereicherung erlebt – mit Angeboten, die ganzheitliches Wohlbefinden fördern.