Fit und gesund durch den Winter: Ayurveda-Tipps für Wohlbefinden und Balance
Jetzt zur Winterzeit möchten viele etwas für ihre Gesundheit tun, um bei nasskaltem Wetter Erkältungen vorzubeugen und sich auch bei weniger Tageslicht energiegeladen zu fühlen. Die Experten des Ayurveda Resort Mandira kennen verschiedene Ansätze für ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben.
Im Fokus steht dabei die traditionelle Lehre des Ayurveda, die sich auf die drei Konstitutionstypen – Vata, Pitta und Kapha – stützt. Jeder Mensch trägt laut Ayurveda eine einzigartige Kombination dieser sogenannten Doshas in sich, die seinen Körper, seine Persönlichkeit und Gesundheit gleichermassen prägen.
Ayurvedische Wellbeing-Tipps für Vata, Pitta und Kapha
„Im Ayurveda geht es darum, das natürliche Gleichgewicht der Doshas zu fördern und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen,“ erklärt Christina Drexler, Geschäftsführerin des Ayurveda Resort Mandira und Pionierin im Bereich Ayurveda. „Durch gezielte Massnahmen, abgestimmt auf den individuellen Konstitutionstypen, können körperliches Wohlbefinden und geistige Klarheit gestärkt werden.“
Hier sind die besten Tipps für die einzelnen Konstitutionstypen:
Vata:
Vata wird als eine Kombination der Elemente Luft und Raum beschrieben. Wer dieses Dosha am stärksten ausgeprägt hat, neigt zu einem schnellen Lebensrhythmus, ist kreativ und manchmal leicht ablenkbar. Um das innere Gleichgewicht zu wahren, empfiehlt sich laut Ayurveda:
- Wärme und Ruhe: Der Vata-Typ sollte sich Zeit für Entspannung und Wärme nehmen. Sanfte Übungen und warme Mahlzeiten fördern die Erdung.
Regelmässigkeit: Struktur und Beständigkeit im Tagesablauf stabilisieren Vata und bringen Ruhe in die rastlose Natur. - Ölmassagen: Regelmässige Abhyanga-Massagen mit Sesamöl sind ideal, um das Nervensystem zu beruhigen.
Pitta:
Das Pitta Dosha ist geprägt von Feuer und Wasser, steht für Energie, Entschlossenheit und Klarheit. Dieser Typ ist oft dynamisch, kann aber auch leicht zu einem hitzigen Gemüt und Reizbarkeit neigen.
Die besten Wellbeing-Tipps sind:
- Abkühlung: Kühlende Lebensmittel wie Gurken, Minze und Kokoswasser helfen, das innere Feuer auszubalancieren.
- Moderate Bewegung: Sportarten wie Schwimmen bieten eine gute Möglichkeit, überschüssige Energie abzubauen.
- Zeit in der Natur: Regelmässige Spaziergänge in der Natur, besonders am frühen Morgen oder Abend, wirken beruhigend auf den Pitta-Typ.
Kapha:
Kapha, das die Elemente Erde und Wasser vereint, steht für Stabilität und Beständigkeit. Der Kapha-Typ hat eine natürliche Ruhe, neigt aber auch zu Trägheit.
Um das innere Gleichgewicht zu fördern, empfiehlt die Ayurveda:
- Bewegung: Regelmässige, intensive Bewegung, wie z. B. Joggen, wirken vitalisierend.
- Leichte Ernährung: Leichte, würzige Speisen fördern die Verdauung und heben das Energieniveau.
- Frische Impulse: Veränderung und Abwechslung im Alltag regen den Kapha-Typ an und bringen neue Energie.
Ganzheitliche Ayurveda-Retreats im Ayurveda Resort Mandira
Das Ayurveda Resort Mandira bietet massgeschneiderte Retreats, die sich speziell nach den Bedürfnissen der unterschiedlichen Doshas richten. „Unsere Gäste erhalten eine persönliche Konstitutionsanalyse und gezielte Empfehlungen, die auf ihren individuellen Typ abgestimmt sind. Durch Anwendungen und eine abgestimmte Ernährung fördern wir die Selbstheilungskräfte des Körpers und bringen die Doshas wieder in Balance“, so Christina Drexler.
Quelle: Wilde & Partner Communications Vienna
Bildquelle: Michael Huber